Der Prototypenbau ist ein wichtiger Teil des Entwicklungsprozesses eines Produkts. Hierbei werden erste Muster hergestellt und getestet, um Fehler zu erkennen und Optimierungen vorzunehmen.
Insbesondere im Metallbau kann die Produktion von Prototypen aus Metall eine Herausforderung darstellen. Eine innovative Lösung hierfür ist das Hydroforming nach dem Verfahren der FF Fluid Forming GmbH.
Hier erläutern wir die Vorteile des Hydroformings für den Prototypenbau aus Metall und die kleine bis mittlere Serienproduktion.
Die Herstellung von Prototypen aus Metall stellt aufgrund der Komplexität oft eine Herausforderung dar. Hierbei bietet das Hydroforming einige Vorteile:
Durch das Hydroforming können Prototypen schnell und präzise hergestellt werden. Da das Verfahren keine aufwändigen Werkzeuge erfordert, können Änderungen an der Konstruktion schnell umgesetzt werden. Zudem können auch komplexe Formen und Konturen hergestellt werden, die mit anderen Verfahren nicht möglich wären.
Das Hydroforming benötigt weniger Material als andere Verfahren, da das Werkstück durch den Druck gleichmäßig verteilt wird. Dadurch können Kosten eingespart werden, insbesondere bei der Produktion von Prototypen.
Das Hydroforming erfordert keine aufwändigen Werkzeuge wie andere Verfahren. Dadurch können auch die Werkzeugkosten gesenkt werden.
Wünsche von Designern und Konstrukteuren nach Freiheitsgraden in der Formgebung, bei exzellenter Oberflächenqualität und überschaubaren Investitionskosten machen den Einsatz des FormBalancers im (Rapid) Prototyping für Unternehmen besonders interessant. Bisher waren Tryouts, hergestellt mit konventioneller Pressentechnologie, häufig gestalterisch eingeschränkt und sehr kostenintensiv.
Mit dem FormBalancer können innerhalb von nur 6-8 Wochen Prototypen aus Metall gefertigt werden. Hierbei müssen keine Abstriche bei Design, Oberfläche oder der Kosteneffizienz gemacht werden. Der FormBalancer ist der Alleskönner im Bereich des Prototypenbaus mit metallischen Werkstoffen.
Mit unserem Simulationsprogramm erstellen wir eine erste Machbarkeitsanalyse zur Einschätzung der Formbarkeit
Nach gemeinsamer Festlegung der Kontur erfolgt die Werkzeugkonstruktion und -fertigung
Mit unserem FormBalancer stellen wir das Formteil für Ihren Prototypen her
Mit unserem 3D-Laser führen wir im Anschluss direkt den Bauteilbeschnitt durch
Abschließend prüfen wir mit unseren 3D-Vermessungssystemen die Maßhaltigkeit Ihres Bauteils und fertigen einen Prototypenbericht für Sie an